100 Prozent der Restaurants verdienen gleiche Wettbewerbsbedingungen.

Das St.Galler Gesetz vom Oktober 2008 hat zu grosser Ungerechtigkeit, Bürokratie und Unmut im Gastgewerbe geführt. Grund: Jede Gemeinde entscheidet selbst, welche Betriebe als Raucherlokale geführt werden. Genauso unsinnig wie wenn jede Gemeinde eigene Tempolimiten hätte: St.Gallen vielleicht Tempo 30, Rorschach 50, Wildhaus 65. Die Initiative hingegen ist einfach umsetzbar: Sie gilt überall, für alle gleich und wird daher von allen akzeptiert.

Darum: Legen Sie am 27. September 2009 ein Ja zum Schutz vor Passivrauchen in die Urne. Und schenken Sie allen Gastwirten im Kanton St. Gallen faire Spielregeln ohne wettbewerbsverzerrende Ausnahmen.

> Faktenblätter/Studien

> als E-Card versenden

Share on Facebook

 

59% sagten Ja zum Schutz vor Passivrauchen.
lungenliga st.gallenkrebsliga st.gallen appenzellAerztegesellschaft des Kantons St.Gallen